"Barfen" im Hundeblog / Katzenblog von Anifit
Barfen und Toxoplasmose
Bereits 2001 veröffentlichte das Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) einen Verbrauchertipp bezüglich des Schutzes vor Toxoplasmose. Um eine Ansteckung mit Toxoplasmose zu vermeiden, wird Schwangeren, Kindern bis 5 Jahren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem ein vorsichtiger Umgang mit bestimmten Lebensmittel empfohlen. Insbesondere sollten Katzen nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden. (04.07.2016)
NEU: Taurin für Katzen
Mit Taurin runden wir unser Sortiment um einen essentiellen Nährstoff ab, der Katzen von Barfern zugefüttert werden muss. (22.06.2015)
Das Keimrisiko beim Barfen
Barfen, also die Rohfleischfütterung von Hunden und Katzen, hat einen deutlichen Nachteil: Eventuelle Keime im Fleisch werden nicht abgetötet und können daher auf das Tier und in der Folge auch vom Tier auf den Mensch übertragen werden. (14.04.2014)
Themenüberblick
Bauernmarkt Taurin Naturprodukt Katzenpfote Allopurinol Entgiftung Reishi vegane Ernährung Online Schnappdeckel Pfoten Ätherisches Öl Hopfenzapfen Hunde-Mafia Weihnachtsgeschenk Ukraine naturbelassen Snack Tragen Konsument Appetitlosigkeit Leber Nährstoffbedarf Antiinfektivum Weihnachtspaket Katze Baginsky Kolostrum Fett Beruhigung Kochen Bio-Ente Hirsch Detox Kur ältester Hund Passionsblume Ernährungsberater Fisch Tierflüsterer Entwurmung Katzenfamilie Calcium Singleprotein Reh Hundefutter Gefriergetrocknet Fell Job Single-Protein