Tiermehl - Wollen Sie so füttern?
Wenn Sie die Inhaltsstoffe von vielen handelsüblichen Futtersorten ansehen, werden Sie die Angabe von Tiermehl finden. Tiermehl wird aus toten, nicht widerkäuenden Tieren hergestellt. Dafür werden vorwiegend Tierbestandteile verwendet, die nicht für die menschliche Ernährung zugelassen sind.
Beispiele für diese Bestandteile sind Haut, Schwarte, Hufe, Euter, Federn, Hörner, Hühnerköpfe und -füße, Wolle, Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Eierstöcke, Hoden oder Därme.
Diese als "Kategorie 3" bekannten Bestandteile sind nur für die Fütterung von Heimtieren zugelassen. Für den Menschen und für Tiere, von denen sich der Mensch ernährt, sind diese Bestandteile nicht erlaubt.
Sollten Sie einmal Tiermehl als Rohstoff erwerben, so werden Sie sofort eine ganz prägnante Eigenschaft feststellen. Der Geruch ist intensiv und in keiner Weise verlockend.
Wollen Sie Ihr Tier mit derartigen Bestandteilen ernähren? Wenn nicht, dann achten Sie darauf, dass Sie ein Hundefutter bzw. Katzenfutter füttern, dass keine Mehle verwendet und nur Bestandteile in Lebensmittelqualität verwendet.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um ein Formular abschicken zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Ziegenfleisch Bio-Tierfutter Pfotenbalsam steife Gelenke Schleife Hericium Not CO2,Fußabdruck gefriergetrocknet Bentonit Maitake Glück Artrose Gesundheit Reinigung Giardiose Fett Weihnachtspaket Hund Fellreinigung Premium-Leckerlis Blase Moro Karottensuppe Darm Verdauuung Kokosöl Darmflora Regulation Erziehung Ernährungsberater Hunde-Mafia Inkontinenz Spendenpakete Entzündung Phosphat Hühnerbrust Baldrian Gelenksproblem Datenschutz Flocke Winkekatze Gefahren Weihnachten Literatur Katze Schnappdeckel Natürliche Vitamine Kochen Calcium Gewürz toxisch Tipp naturbelassen Nährstoffbedarf Weihnachtsgeschenk