Europameisterschaft Dog-Frisbee
Die Wettbewerbe finden mit zwei Teilen statt: Freestyle und Minidistance.
Beim Freestyle zeigt das Team eine Kür von 120 Sekunden zu einer frei wählbaren Musik. Bewertet wird dabei der Hund (Beutetrieb, Athletik, usw.) und der Spieler (Wurfvielfalt, Präsentation, usw.) aber auch die Choreographie und das Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch sowie die Catchratio (Fangquote) fließen in die Bewertung ein.
Bei Minidistance ist das Ziel, innerhalb einer vorgegebenen Zeit (je nach Reglement 60 oder 90 Sekunden) so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Dabei wird die Scheibe von einer Startlinie aus geworfen, wobei der Hund die Scheibe in der Luft fangen und zur Startlinie zurückbringen muss. Je weiter der Wurf, desto mehr Punkte werden vergeben. Zusätzliche Punkte bekommt der Hund außerdem, wenn er beim Fangen der Frisbeescheibe mit allen 4 Pfoten in der Luft ist.
Noch ein Wort zum „Sportgerät“:
Herkömmliche Frisbees aus dem Supermarkt sind für Hunde ungeeignet. Sie sind nicht bissfest und können daher leicht zerbrechen. Verwenden Sie daher bitte nur spezielle Hundefrisbee. Diese sind weicher und leichter als normale Scheiben und können nicht splittern. Anifit bietet derartige Frisbeescheiben übrigens als Prämie für seine Stammkunden an.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um ein Formular abschicken zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Beruhigungsmittel Amann IFS Fischgericht Leckerli Rekord Food Standard Schaufel Pilze Tipps Silversterknall Geschenkbox Melisse Dosenfutter Flocken Weihnachtspaket Katze Ergänzungsfutter Sporthund Weihnachten Übersäuerung Katze Pfotenbalsam Spendenpakete Kur Ätherisches Öl Gefahren Weihnachten Clicker Regulation Katzenfutter Schleife Moro Karottensuppe Darm Verdauuung Premium-Leckerlis Hundebett Vormilch Monoprotein toxisch Reinfleisch Foto Easy Barf Übersäuerung Hund Testergebnis Erfolg Vitaminmangel Trockenleckerli Konservierung Anifit Hundefrisbee Biestmilch Paket Dalmatiner Animal-Hoarding