Winter - Zeit der Viren und Bakterien
Ausgetrocknete Schleimhäute machen es diesen Krankheitserregern noch zusätzlich leichter und schon die Erkältung oder sogar Grippe schlägt zu. Statistisch ist jeder Erwachsene im Jahr dreimal (!) erkältet.
Auch unsere Haustiere reagieren auf Viren, die Viren können auch vom Menschen auf das Tier übertragen werden. Was kann man tun, um Hunde und Katzen vor Erkrankungen zu schützen?
Die allerbeste Vorsorge ist eine gesunde, artgerechte Ernährung, denn damit schafft man ein solides Fundament in der Gesundheit des Tieres. Ergänzend empfiehlt es sich, in der kalten Jahreszeit mit einem präbiotischen Mittel (Fructosan ®) die Immunabwehr zu verstärken. Durch einen besonderen, natürlichen Bestandteil der Zuckerrübe werden die guten Bakterien im Darm gestärkt und die toxischen Bakterien verdrängt.
Übrigens: Keime sind sehr resistent und nicht so leicht umzubringen. Das Einfrieren von Fleisch tötet beispielsweise enthaltene Salmonellen und Camylobacter nicht ab. Diese überstehen Kälte bis zu -47 Grad. Nur das Kochen von Lebensmitteln werden diese gefährlichen Krankheitserreger wirksam vernichtet.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um einen Kommentar schreiben zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Probiotisch Niereninsuffizienz Kolostrum naturbelassen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen Fleischlos Fisch Hundefutter Bio-Produkte Zustellung Aktion Inkontinenz Anfangszeit Futterkohle Purin Allopurinol Lama Birkenzucker Tierheim Dosenfutter Tierkrimi Fernsehen Literatur Hund Weihnachtspaket Hund Aroma Effektive Mikroorganismen Krankheit Weihnachtsstern Krieg Leistungshunde Testergebnis phosphatreduziert Erstmilch Stärkung Immunsystem toxisch Imunglobulin A Ziegenfleisch Schonkost Sporthund steife Gelenke Schleife Fett Immunfaktoren Premium-Leckerlis Ausstellung Tierschutz Vitalmenü Vortrag alter Hund Katzenspiele Katzenfutter