Schonkost Hund

Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Power-Darm 60g 1 Stück Anifit
Power-Darm
1 Stück Mehr Infos
Natürliche Stärkung der Darmflora
(14)
ab 10,89 €
ab € 16,06/100g Natürliche Stärkung der Darmflora
in den Warenkorb
Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Bierhefe & Chlorella 170g 1 Stück Anifit
Bierhefe & Chlorella
1 Stück, 170g Mehr Infos
Natürliche Vitamine und Mineralien
(6)
15,49 €
€ 9,11/100g Natürliche Vitamine und Mineralien
in den Warenkorb
Hund B.A.R.F. Flocken Schonkost Hund Reis-Pops 750g 1 Stück Anifit
Reis-Pops
1 Stück, 750g Mehr Infos
Ergänzungsfutter ohne Gluten
(5)
10,49 €
€ 13,99/kg Ergänzungsfutter ohne Gluten
in den Warenkorb
Empfehlung
Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Leber & Nieren Kur 80g 1 Stück Anifit
Leber & Nieren Kur
1 Stück, 80g Mehr Infos
Unterstützung der Entgiftungsorgane
(1)
12,29 €
€ 15,36/100g Unterstützung der Entgiftungsorgane
in den Warenkorb
Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Verdauungsretter 30g 1 Stück Anifit
Verdauungsretter
1 Stück, 30g Mehr Infos
Futterkohle, hergestellt aus Waldholz
(1)
2,70 €
€ 9,00/100g Futterkohle, hergestellt aus Waldholz
in den Warenkorb
Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Morosche Karottensuppe 390g 1 Stück Anifit
Morosche Karottensuppe
1 Stück, 390g Mehr Infos
Natürliche Hausmittel von Dr. Moro
(7)
2,09 €
€ 0,54/100g Natürliche Hausmittel von Dr. Moro
in den Warenkorb
Hund Katze Nahrungsergänzungen Schonkost Hund Phosphatbinder 125g 1 Stück Anifit
Phosphatbinder
1 Stück, 125g Mehr Infos
bindet Phosphat mit natürlichen Mitteln
(1)
12,29 €
€ 9,83/100g bindet Phosphat mit natürlichen Mitteln
in den Warenkorb
Hund Flocken Schonkost Hund Purin-low 200g 1 Stück Anifit
Purin-low
1 Stück, 200g Mehr Infos
Für Hunde, die empfindlich auf Purin reagieren
(1)
23,10 €
€ 11,55/100g Für Hunde, die empfindlich auf Purin reagieren
in den Warenkorb
Hund Nassfutter Schonkost Hund Schonkost Huhn/Reis 50g 1 Stück Anifit
Schonkost Huhn/Reis
1 Stück Mehr Infos
Huhn/Reis/Elektrolyte - Schonkost für Hunde
(4)
ab 5,30 €
ab € 8,93/100g Huhn/Reis/Elektrolyte - Schonkost für Hunde
in den Warenkorb
Hund Nassfutter Schonkost Hund Schonkost Hüttenkäse (Hund) 100g 1 Stück Anifit
Schonkost Hüttenkäse (Hund)
1 Stück, 100g Mehr Infos
Hüttenkäse/Kartoffel/Karotte
(6)
7,90 €
€ 7,90/100g Hüttenkäse/Kartoffel/Karotte
in den Warenkorb

Schonkost Hund

Wenn Ihr Hund unter Verdauungsproblemen leidet – sei es durch Stress, Erkrankungen oder durch Medikamente – ist eine schonende, leicht verdauliche Kost entscheidend.

ANIfit bietet hierfür speziell entwickelte Schonkost-Produkte in Premium-Qualität, die nicht nur die Verdauung entlasten, sondern auch die Genesung Ihres Hundes bestmöglich unterstützen.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Schonkost für Hunde geeignet ist, wie Sie die passende Menge füttern und was Sie dabei beachten müssen. Bei allen Fragen hilft Ihnen gern Ihr ANIfit-Berater.

Was ist Schonkost für Hunde?

Schonkost ist leicht verdauliche Nahrung, die speziell für Hunde mit Magen-Darm-Beschwerden oder Problemen mit der Verdauung entwickelt wurde. Sie dient dazu, den Verdauungstrakt zu entlasten, die Nährstoffaufnahme zu erleichtern und dem Hund dabei zu helfen, sich schneller zu erholen.

Wann benötigt mein Hund Schonkost?

Schonkost bei Hunden ist besonders dann angezeigt, wenn Ihr Hund Verdauungsprobleme hat, die eine schonende Ernährung und leicht verdauliche Lebensmittel erfordern. Typische Situationen und Symptome, bei denen Schonkost für Hunde sinnvoll ist, sind:

  • akute Durchfallerkrankungen
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit
  • nach Operationen oder medizinischen Eingriffen
  • Gabe von Medikamenten / Antibiotika
  • stressbedingte Magenprobleme
  • Futterunverträglichkeiten oder Allergien
  • allgemeines Unwohlsein

In solchen Fällen kann leicht verdauliches Hundefutter helfen, den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen und die Genesung zu unterstützen.

Worauf sollte ich mit Schonkost bei Hunden achten?

  • Die Schonkost sollte leicht verdaulich und fettarm sein.
  • Verwenden Sie für Rezepte keine Gewürze, Salz oder scharfe Lebensmittel.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  • Schonkost eignet sich nur für einen begrenzten Zeitraum und ersetzt kein vollwertiges Alleinfuttermittel
  • Beobachten Sie Ihren Hund: Bleiben die Beschwerden bestehen oder verschlimmern sie sich, sprechen Sie mit einem ANIfit Fachberater oder suchen Sie Ihren Tierarzt auf.

Huhn und Reis bei Magen-Darm-Verstimmung

Die klassische und bewährte Schonkost für Hunde beinhaltet leicht verdauliche Lebensmittel, wie Huhn und Reis. Dieses Duo ist besonders magenfreundlich bei Bauchschmerzen, liefert Ihrem vierbeinigen Freund Energie und versorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen.

Anifit bietet mit den Schonkost Rezepten eine praktische Lösung, die in nur 10 Minuten servierfertig ist. Sie enthält zum Beispiel 60 % Hühnerbrust, 40 % Reis und zusätzlich Elektrolyte, um den Mineralstoffhaushalt des Hundes schnell wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Gericht ist frei von Zusätzen und besonders verträglich.

Schonkost: Hund wieviel pro Tag füttern?

Die Menge an Schonkost richtet sich nach Größe und dem Körpergewicht des Hundes:

  • Hunde bis 5 kg: 50g pro Tag
  • Hunde bis 25 kg: 100g pro Tag
  • Hunde bis 40 kg: 200g pro Tag

Diese Mengen für eine verdauungsschonende Hundeernährung dienen als Richtwert und können je nach individuellem Bedarf angepasst werden. Beachten Sie bei der Fütterung die Art der Schonkost, Hund, Menge und tierärztliche Empfehlungen. Ihr ANIfit-Berater hilft Ihnen gern.

Wie lange kann ich meinem Hund Schonkost geben?

Schonkost ist für einen kurzen Zeitraum gedacht – in der Regel für einige Tage bis maximal eine Woche. Sobald sich der Zustand des Hundes bessert, sollte schrittweise wieder auf das gewohnte Futter umgestellt werden

Was gebe ich meinem Hund nach der Schonkost?

Nach einer Schonkost-Phase sollte der Hund schrittweise an sein reguläres Futter zurückgeführt werden – sanft und kontrolliert, damit der Verdauungstrakt durch die Kost nicht überfordert wird und Verdauungsprobleme vermeiden werden. Hier ist ein strukturierter Überblick, was dabei zu beachten ist:

Langsame Futterumstellung

Beginnen Sie damit, die Schonkost nach 2–5 Tagen schrittweise mit dem gewohnten Nassfutter zu mischen. Das Verhältnis kann z. B. so aussehen:

  • Tag 1: 75 % Schonkost, 25 % Normalfutter
  • Tag 2: 50 % Schonkost, 50 % Normalfutter
  • Tag 3: 25 % Schonkost, 75 % Normalfutter
  • Tag 4: 100 % Normalfutter

Diese sanfte Umstellung gibt dem Magen-Darm-Trakt Zeit, sich wieder auf komplexere Nahrungsbestandteile einzustellen.

Hochwertige, leicht verdauliche Futtersorten wählen

Vermeiden Sie abrupte Umstellungen in der Ernährung. Entscheiden Sie sich lieber für ein hochwertiges, naturbelassenes Hundefutter mit hohem Fleischanteil. Die Rezepte von ANIfit enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe, kein Getreide und keine unnötigen Füllstoffe – ideal für empfindliche Mägen.

Magen und Darm weiter unterstützen

Gerade nach Durchfall oder Erbrechen ist die Darmflora noch im Aufbau. Sie können den Übergang durch magenschonendes Hundefutter unterstützen:

  • Probiotika oder Präbiotika (z. B. als Nahrungsergänzung)
  • Etwas Hüttenkäse oder Magerquark in kleinen Mengen (nur wenn verträglich)
  • Püree aus Karotten, Gemüse oder Morosche Karottensuppe weiterhin als Beilage

Wenn bei Tieren, wie Hund oder Katze, erneut Beschwerden mit Magen und Darm auftreten, kann das auf eine Futterunverträglichkeit oder eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen – in diesem Fall sollten Sie tierärztlichen Rat einholen.

Wenn Sie sich unsicher sind, welches Futter nach der Schonkostphase für Ihre Fellnase ideal ist, helfen Ihnen unsere erfahrenen ANIfit-Berater Ihnen gerne weiter.

Vergleich und Ratgeber: Welches Hundefutter ist wann sinnvoll?

Die Auswahl an Spezialfuttern ist groß – doch wann ist welches Futter sinnvoll? Hier erklären Ihre ANIfit-Berater die Unterschiede beim Hundefutter und helfen Ihnen bei der Einordnung, welches Produkt für die Ernährung Ihres Hundes in Frage kommt.

Futtertyp

Ziel

Dauer der Fütterung

Mit tierärztlicher Begleitung?

Schonkost

Akute Beschwerden, Verdauungserholung

Kurzfristig (2–5 Tage)

Empfohlen bei schwereren Symptomen

Diätfutter für Hunde

Chronische Erkrankungen

Langfristig

Ja, unbedingt

Hypoallergenes Hundefutter

Unverträglichkeiten,

Allergiediagnose oder -therapie

Mittel- bis langfristig

Ja

Sensitives Hundefutter

Alltag für empfindliche Hunde

Dauerhaft möglich

Nicht zwingend

Schonkost – Erste Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden

Schonkost für Hunde kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Verdauungstrakt Ihres Hundes Ruhe braucht – etwa bei Durchfall oder Erbrechen, nach einer Operation oder Futterumstellung. Sie besteht aus leicht verdaulichen, fettarmen Zutaten und enthält keine reizenden Stoffe.

Ziel ist es, den Magen-Darm-Trakt zu entlasten und eine schnelle Regeneration nach Darmerkrankungen oder Magenbeschwerden zu unterstützen. Schonkost für den Hund ist keine Dauerlösung, sondern dient der kurzfristigen Stabilisierung für das Verdauungssystem über einige Tage hinweg. Zu Hause selbst zubereitete Rezepte oder Produkte wie Schonkost, bieten hier eine praktische und ausgewogene Möglichkeit – ohne Zusatzstoffe, ohne Aufwand.

Diätfutter – Therapeutische Ernährung bei chronischen Erkrankungen

Im Unterschied zur Schonkost handelt es sich bei Diätfutter um medizinisch formulierte Nahrung, die gezielt auf chronische Krankheiten von Tieren, wie Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen oder Diabetes, abgestimmt ist.

Diese Diät-Alleinfuttermittel werden in der Nährstoffzusammensetzung streng reguliert, um Organe zu entlasten oder zu stabilisieren. Diätfutter darf nicht ohne vorherige Diagnose und Beratung durch einen Tierarzt, Tierheilpraktiker oder ANIfit Berater gefüttert werden. Es ist langfristig ausgelegt und wird im Rahmen eines medizinischen Managements eingesetzt.

Hypoallergenes Futter – Wenn Allergien zur Herausforderung werden

Hypoallergenes Futter kommt dann zum Einsatz, wenn bei Welpen oder erwachsenen Hunden der Verdacht auf eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit besteht, die sich durch Fell- und Verdauungsprobleme zeigen kann. Dabei wird meist auf eine selten verwendete Proteinquelle wie Pferd oder Insekten gesetzt.

Dieses Futter aus Insekten ist zum Beispiel frei von typischen Allergenen wie Rind, Huhn, Getreide oder Soja und dient sowohl zur Diagnose (Ausschlussdiät) als auch zur dauerhaften Fütterung bei bestätigten Allergien. Die Anwendung sollte stets mit einer tierärztlichen Betreuung oder eine Betreuung durch einen ANIfit Berater erfolgen.

Sensitives Futter – Für Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem

Sensitives Hundefutter richtet sich an Hunde, die zwar keine Erkrankung, aber eine empfindliche Verdauung oder Magenschleimhaut haben. Häufig äußert sich das bei Sensibelchen durch weichen Kot, Blähungen oder unregelmäßigen Appetit.

Diese Futtermittel bestehen meist aus nur einer tierischen Proteinquelle, sind getreidefrei - alles wird besonders schonend verarbeitet. Schonende Hundenahrung eignet sich zur langfristigen Fütterung und stellt eine gute Wahl für stressanfällige oder futtersensible Hunde dar. Hier bieten sich geeignete Menüs in Lebensmittelqualität an – ohne Zusätze, dafür mit maximaler Verträglichkeit.

Schonkost: Alles, was der Hund zur Erholung braucht

Nicht jeder Halter hat die notwendigen Lebensmittel zuhause oder die Zeit, BARF- oder Schonkost-Rezepte selbst zu kochen. Die ANIfit Schonkost-Produkte bieten eine schnelle, einfache und natürliche Lösung für Hunde mit Verdauungsproblemen. Mit hochwertigen Zutaten, schneller Zubereitung und positiver Wirkung unterstützen sie die Gesundheit Ihres Hundes auf sanfte Weise.

"Da mein Hund einen sehr empfindlichen Magen hat und des Öfteren unter Durchfall leidet bin ich auf euer Futter aufmerksam geworden. Da es leicht zuzubereiten ist und er es auch gerne frisst kann ich es nur weiter empfehlen. Bei meinem Hund hilft es sehr gut ihn nach dem Durchfall wieder aufzubauen."

Hinweis: Die Schonkost-Produkte sind kein Alleinfuttermittel, sondern dienen der kurzfristigen Unterstützung bei Verdauungsproblemen. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

 

FAQ: Schonkost für Hunde – Hilfe bei akuten Magen-Darm-Problemen

Fachlich geprüft von den ANIfit-Beratern.

Was versteht man unter Schonkost für Hunde?

Unter Schonkost versteht man speziell zusammengestellte, leicht verdauliche Mahlzeiten, die bei akuten oder chronischen Magen-Darm-Beschwerden von Hunden zum Einsatz kommt. Hundeschonkost bei Durchfall ist zum Beispiel fettarm, reizstofffrei und enthält gezielt ausgewählte Zutaten, um den Verdauungstrakt zu entlasten und die Regeneration bei Ihrem vierbeinigen Freund zu fördern.

Ziel der Schonkost:

  • Beruhigung von Magen-Darm-Trakt und Verdauung
  • Ausgleich von Flüssigkeits- und Nährstoffverlusten
  • Unterstützung der Darmflora
  • Förderung der allgemeinen Genesung

Die Schonkost von ANIfit basiert auf natürlichen Zutaten in Lebensmittelqualität – frei von Konservierungsstoffen, Zucker oder synthetischen Zusatzstoffen.

 

 

Schonkost Hund & Haferflocken? Was darf ein Hund bei Magen-Darm-Problemen essen?

Geeignet bei Verdauungsbeschwerden sind Zutaten, die besonders gut verdaulich sind und das Verdauungssystem des Hundes nicht zusätzlich belasten:

  • Gekochter weißer Reis oder weichgekochte Kartoffeln
  • Mageres, gekochtes Fleisch (z. B. Hühnchen, Pute, Rind – ohne Haut und Gewürze)
  • Gekochtes Gemüse, wie Karotten, z. B. als Morosche Karottensuppe
  • Hüttenkäse oder Magerquark (in kleinen Mengen)
  • Weich gekochte Haferflocken

Diese Lebensmittel beruhigen die Schleimhäute im Darm und helfen beim Wiederaufbau einer gesunden Darmflora.

Für Hundehalter, die eine einfache und geprüfte Lösung suchen, bietet ANIfit fertig zubereitete Schonkost-Produkte in Premiumqualität – entwickelt in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Ernährungsexperten.

 

 

Was beruhigt den Magen eines Hundes nach Erbrechen oder Durchfall?

Folgende Maßnahmen haben sich in der tierärztlich begleiteten Praxis bei Durchfall und Erbrechen bewährt:

  • Kurzes Fasten (12–24 Stunden), um den Verdauungstrakt zu entlasten – Wasser sollte in dieser Zeit immer zugänglich sein
  • Schrittweise Fütterung von kleinen Portionen Schonkost (mehrmals täglich)
  • Lauwarmes Wasser oder ggf. mit tierärztlich empfohlenen Elektrolytlösungen
  • Morosche Karottensuppe: wirkt antibakteriell und fördert die Darmreparatur
  • Probiotika: können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen

Wichtig: Bei Symptomen wie anhaltendem Erbrechen, blutigem Durchfall, Fieber oder Teilnahmslosigkeit ist eine Abklärung durch den Tierarzt dringend erforderlich.

 

 

Wie lange sollte Schonkost gefüttert werden?

Die Dauer der Ernährung hängt vom Schweregrad der Beschwerden ab:

  • Akute Fälle: meist 2–5 Tage Schonkostfütterung
  • Rückkehr zur Normalkost: schrittweise über 3–7 Tage
  • Chronische oder wiederkehrende Probleme: längerfristige Ernährungsanpassung – ideal unter professioneller tierärztlicher Anleitung

Tipp vom ANIfit-Berater: Für diese Übergangszeit eignen sich unsere Schonkost-Rezepturen besonders gut, da sie den Darm und die Verdauung nicht belasten und dennoch alles wichtige enthalten: beste Nährstoffe, Vitamine und alles frei von unnötigen Zusatzstoffen.

 

 

Warum ist Hüttenkäse gut für Hunde mit Verdauungsproblemen?

Hüttenkäse ist ein beliebtes Hausmittel in der Schonkosternährung für Hunde, da er:

  • leicht verdaulich ist
  • hochwertiges Eiweiß liefert
  • fettarm ist
  • natürliche Milchsäurebakterien enthält, die die Darmgesundheit fördern können

Schonkost Hund Durchfall: Hüttenkäse eignet sich hervorragend als ergänzende Proteinquelle für Hunde – insbesondere nach Durchfall oder Erbrechen oder nach der Gabe von Antibiotika, die die natürliche Darmflora geschwächt haben.

 

 

Schonkost Hund: Rezept selbst zubereiten?

Mit dem richtigen Wissen ist eine selbstgemachte Schonkost für Hunde bei Erbrechen und Durchfall möglich. Ein bewährtes Basis-Rezept mit Gemüse, Huhn und Reis zum selber kochen:

Anteile (je 1/3):

  • Gekochtes, mageres Fleisch (z. B. Huhn oder Pute)
  • Weich gekochter Reis oder Kartoffeln
  • Gemüse, wie gekochte Karotten (püriert)
  • Optional: 1 EL Hüttenkäse oder etwas Leinöl für die Fettsäureversorgung

Wichtig:

  • Keine Gewürze, Zwiebeln oder Knoblauch verwenden – diese sind giftig für Hunde!
  • Nur frische Zutaten verwenden
  • Kein Salz oder Brühe hinzufügen

 

 

Welche Reissorten sind bei Schonkost für Hunde geeignet?

Gut geeignet: Weißer Reis

  • Am besten verträglich für Hunde mit Magen-Darm-Problemen
  • Geringer Ballaststoffanteil → leicht verdaulich
  • Schnelle Kohlehydratquelle bei Durchfall oder Appetitlosigkeit
  • Ideal: Langkornreis, Parboiled-Reis oder Basmatireis (gut durchgekocht)

Tipp: Reis immer weichkochen und ohne Salz, Öl oder Gewürze servieren.

Für Schonkost bei Hunden sollten Sie auf weißen, gut durchgekochten Reis zurückgreifen – am besten in Kombination mit magerem Fleisch, wie Huhn oder Pute, das schonend gegart wird. Naturreis und Wildreis sind für sensible Verdauungssysteme in der akuten Phase nicht empfehlenswert.

Wenn Sie Sorgen oder Fragen zur Schonkost-Zubereitung haben, unterstützen unsere Berater Sie gerne mit passenden Futter oder Snacks oder einer individuellen Beratung.

ANIfit-Alternative:
Unsere fertigen Schonkost-Produkte bieten dieselbe ernährungsphysiologische Qualität wie Rezepte mit Huhn, Reis und Karotten – ohne Aufwand, in geprüfter Zusammensetzung und mit langer Haltbarkeit.

 

 

Was sind die Merkmale von Schonkost für Hunde?

  • Leicht verdaulich: Die Zutaten sind speziell ausgewählt, um den Verdauungstrakt zu entlasten.
  • Schnelle Zubereitung: In nur 10 Minuten servierfertig.
  • Frei von Zusätzen: 100 % natürliche Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe.
  • Lange Haltbarkeit: Dank der Gefriertrocknung sind die Produkte lange haltbar.
  • Mit Elektrolyten angereichert: Unterstützt die Mineralstoffversorgung bei Anwendungsgebiete

Mehr zu unseren Produkten finden Sie hier: https://www.anifit.de/content/tierfutter/anifit_service/gesundheitscheck/

 

 

Wie finde ich die richtige Schonkost für meinen Hund?

Unsere erfahrenen ANIfit-Berater unterstützen Sie gerne – kostenlos und individuell:

Telefon: 0889 – 461 488 0
E-Mail: info@anifit.com

 

 

 

 

 

Fachlicher Hinweis

Diese Informationen wurden von zertifizierten ANIfit-Beratern mit umfassender Ausbildung in artgerechter Hundeernährung und nach aktuellem Stand der Tiermedizin erstellt.

Sie ersetzen nicht die individuelle Diagnose und Therapie durch einen Tierarzt.

Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist eine Konsultation und Vorstellung beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker unerlässlich.

Vertrauen Sie auf geprüfte Schonkost-Produkte von ANIfit – für einen gesunden Start zurück in den Alltag.