Natürlicher Zeckenschutz
Vergessen Sie nicht den Zeckenschutz, denn dieser kann Ihrem Hund viele lästige Infektionskrankheiten ersparen.
Unser Produkt "Ani-Zeck" enthält nur ätherische Öle und als Trägersubstanz natürliche Fette. Es ist frei von chemischen und natürlichen Giften. Ein Einsprühen des Hundes mit Ani-Zeck vermeidet bzw. reduziert den Befall mit Zecken selbst in Gebieten mit hoher Zeckendichte. Anwendung
Der Hund sollte vor dem Spazierengehen einmal mit Ani-Zeck besprüht werden. Wenn der Hund den ganzen Tag im Freien verbringt, so sollte die Anwendung je nach Zeckendichte zwei bis dreimal täglich erfolgen.
Tipp: Wenn Ihr Hund das Einsprühen nicht mag, können Sie das Öl auch (in kleinen Mengen) auf das Fell mit träufeln.
Sie müssen den Statistik Cookies zustimmen, um ein Formular abschicken zu können. Cookie Einstellungen ändern
Weitere Artikel:
Artikel nach Themen:
Vitamine hohes Alter Verdauungsretter Anifit Weihnachtsbox Hunde-Mafia Online Schaufel Taurin Giardiose Zahnbelag Entzündung Detox Erfolg Hirsch Giardien Vitaminmangel Gesundheitscheck DPD Toxoplasmose Regulation Kolostrum Datenschutz Seelachs Katzenstation Tierheim Blähungen Barf Beruhigung Reh Hund Hanf Foto Bio-Katzenfutter Kabeljau Zeckenschutz Leber Leckerli Spende Prämien empfindlich Monoprotein Bio-Rind Verhalten Infektionen Überraschungen Literatur Katze Basenpulver für Hund und Katze Baginsky Amann
Tanja Hansen
Hallo zusammen, mein Hund Charly bekommt das Ani-Zeck besonders im Sommer auf´s Fell. Er riecht dann nicht nur gut, sondern bleibt wirklich frei von Zecken und anderen Krabbeltieren! Daher kann ich Ani-Zeck nur empfehlen. Tierische Grüße, Tanja Hansen
Miriam
an welchen Stellen sprüht man den Hund ein? reicht eine Stelle oder muss es großflächig aufgetragen werden ?
Anifit
Hallo Miriam, da Ani-Zeck durch seinen Geruch wirkt, bitte großflächig auzftragen. Beste Grüße Ihr Anifit Team